Beratung & Begleitung
↓
Lösungen zu finden, bedeutet häufig, auch außerhalb unserer eigenen Strukturen zu denken. Sobald wir nicht direkt ansetzen und weiterhelfen können, ist das Ziel, den richtigen Dienst oder ein passendes Projekt zu finden, um die jeweilige Situation aufzufangen und zu unterstützen. Aus dem Grund arbeiten wir Hand in Hand mit vielen anderen Organisationen, die sich in Bozen und Südtirol für geflüchtete und obdachlose Frauen und Familien einsetzen. Nur durch diese Netzwerkarbeit kann aktiv, nachhaltig und individuell angemessen unterstützt werden werden.
Dennoch versuchen wir, den Betreuten so gut wie möglich bei uns vor Ort zu helfen. Viele Personen kommen zu uns, da sie derzeit kein sicheres Dach über dem Kopf haben. Wenn die Umstände passen, ziehen sie in eine unserer vorübergehenden Unterkünfte ein. Hier hört die Unterstützung aber nicht auf. Es bringt nichts, nur eine Säule zu renovieren, wenn die anderen brüchig bleiben. Aus dem Grund besteht ein großer Teil der internen Beratung aus der Unterstützung bei der Arbeits- und Wohnungssuche sowie Ausbildungsangelegenheiten, wodurch ein abgesichertes Leben in Autonomie und eine selbstbestimmte Zukunft unterstützt werden soll.
Zum alltäglichen Leben gehören auch bürokratische Behördengänge und Arzt- oder Krankenhausbesuche. Während dies für viele Bürger*innen eine Last darstellt, haben vor allem Migrant*innen häufig Schwierigkeiten sich einzufinden, da jedes Land zivile Dienste anders organisiert und die Sprachkenntnisse häufig noch nicht ausreichen. Wir unterstützen sie bei rechtlichen und sozio-sanitären Angelegenheiten, weisen sie so in das System ein und fördern ihre Inklusion.
Melde dich bei uns und wir werden
zusammen nach einer Lösung suchen.
+39 328 024 2108
rifugiob1@schutzhuette.bz.it
© 2022 – 2025 Schutzhütte B1 Rifugio EO. Alle Rechte vorbehalten.